1954
Im Jahr 1954 trafen sich mehrere Junge Männer der Dorfgemeinde Espeln, die Ihre Interessen an Pferden und dem Reitsport bekundeten. Da es aber für einen aktiven Reitverein in erster Linie an dem geeigneten Pferdematerial sowie an Zeit und Aufwand fehlte, wurde man sich auf eine Reitergruppe einig. Mit 16 jungen Mitgliedern war die Beteiligung zufriedenstellend, sie wählten aus ihren Reihen zum 1. Vorsitzenden Johannes Berens.
Der Reitplatz wurde von der Witwe Höddinghaus frei zur Verfügung gestellt. Eine tatkräftige und finanzielle Unterstützung fand die Reitergruppe bei dem Bürgerverein.
So begann das Reiten. Es wurde zuerst auf Sitz und Haltung trainiert. Bei dem alljährlichen Erntedankfest im September durfte die Reitergruppe 1954 erstmals teilnehmen. Es wurde ein aus Eichenlaub umwickelter Bogen erstellt und in diesen ein aus Korn gebundener Kranz gehängt. Der Reiter, der den Kranz im Galopp herunterholte, wurde zum Erntekönig proklamiert. Ferner wurde ihm zur Bedingung gemacht, dass er nur eine in Espeln wohnende junge Dame zur Erntekönigin erwählen dürfe. Unter diesen Bedingungen wurden in den ersten 53 Jahren die Königswürde errungen.
Seit den ersten Jahren des Bestehens fanden des öfteren gemeinsame Ausritte statt, die uns zu den Emsquellen, zum Russenfriedhof zum Mühlengrund und ins Furlbachtal führten.
1957
Erste Teilnahme mit drei Mitgliedern an einer Fuchsjagd in Hövelhof.
Schon im Jahr 1957 hatte die Reitergruppe Gelegenheit durch drei Mitglieder (Hugo Rodehuth, Adolf Höddinghaus und Fritz Westermeier) an einer Fcuhsjagd in Hövelhof teilzunehmen.
Im Jahre 1958 wurde laut Generalversammlung der erste Vorsitzende des Bürgervereins, Herr Ludwig Weikmann, zum Ehrenmitglied der Reitergruppe ernannt.
Die Reitergruppe entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des alljährlichen Erntedankfestes.
1967
Im Jahre 1967 wurde in Espeln erstmalig eine Fuchsjagd veranstaltet. Der Initiator war Georg Rodehuth, der bis 1990 die Jagd auf seiner Hofstelle ausrichtete. Von 1991 bis 2023 waren die Reiter alljährlich Anfang Oktober zu Gast auf dem Hof der Familie Paul Stollmeier. Seit 2025 findet die Fuchsjagd direkt im Herzen Espelns statt. Der Start ist am Bürgerhaus und im Anschluss an das Ausreiten der Fuchsschwänze kann das Jagdessen im Schutz des des Espelner Sportheims verzehrt werden.
Wie bei jeder Gruppierung sind es die Menschen und einzelne Personen insbesondere, die Gemeinschaft erzeugen und das Gesicht nach Außen bestimmen.
Aus den 16 jungen Burschen ist in der Vereinsgeschichte eine feste Gruppe mit Vorstandsstrukturen geworden. Ein besonderer Dank gilt den langjährigen 1. Vorsitzenden Johannes Berens (+), Hugo Rodehuth (+) und Heinz Bathe, die alle drei zu Ehrenvorsitzenden ernannt wurden. Auch dem aktuellen 1. Vorsitzenden Edwin Krukenmeyer gilt ein besonderer Dank, denn diese vier Personen haben den Verein geprägt und zu dem gemacht was er heute ist. Ein gesunder Verein Mit knapp 200 meist passiven Mitgliedern sowie ca. 20 aktiven Reiterinnen und Reitern.
Das ideelle und selbstlose Engagement von Mitgliedern und Vorstandspersonen mit einer breiten Unterstützung in der Espelner Bürgerschaft haben das Bestehen der Reitergruppe in der Vergangenheit möglich gemacht und wird uns hoffentlich auch weiter erhalten bleiben.
Erfahre auch mehr über uns und lerne unsere Königinnen und Könige kennen.
Du möchtest auch Teil unserer Gemeinschaft werden, die Zukunft mitgestalten und somit Teil unserer Geschichte werden, dann wende dich gern an uns und werde Mitglied.
Wenn du uns ohne eine Mitgliedschaft abzuschließen oder uns über eine Mitgliedschaft hinaus unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über deine Spende (PayPal), über welche du selbstverständliche eine Spendenquittung für deine Unterlagen erhältst.